top of page
  • Instagram
  • LinkedIn

SOUL. EMPOWERMENT. MINDSET

Der Blog für mehr 
Selbstbewusstsein & Authentizität

Werte im Fokus: Wie sie uns prägen und unsere Beziehungen beeinflussen

Unsere Werte formen das Fundament unserer Identität, obwohl wir uns oft ihrer Präsenz und Kraft nicht bewusst sind. Sie sind wie unsichtbare Richtlinien, die bestimmen, ob wir uns mit Menschen verbinden oder uns von ihnen distanzieren - oft geschieht dies ohne, dass wir es realisieren. Ein Leben, das sich an den eigenen Werten orientiert, geht über bloße Vorlieben oder Abneigungen hinaus. Es bedeutet, Grenzen zu setzen, die auf diesen tief verwurzelten Überzeugungen basieren. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung und die Relevanz von Werten und wie sie uns in unserem Leben, in unseren Beziehungen und in Konfliktsituationen leiten.



Die eigenen Werte im Fokus


Bedeutung von Werten

Werte sind das Fundament unserer Identität. Sie prägen uns, geben uns Orientierung und machen unsere Persönlichkeit aus. In jeder Entscheidung, die wir treffen, in jeder Beziehung, die wir eingehen, und in jeder Grenze, die wir setzen, spiegeln sich unsere Werte wider. Sie sind der Leitfaden, der uns hilft, zu erkennen, welche Menschen und Situationen gut für uns sind und welche nicht.


Eng verbunden mit unserer Intuition, helfen uns Werte, die richtigen Entscheidungen zu treffen, besonders in Momenten, in denen wir unsicher sind. Sie fungieren als Kompass, der uns durch unser Leben steuert. Doch es gibt Momente, in denen unsere Werte in Konflikt geraten. Dies können innerliche Konflikte sein, in denen zwei unserer Kernwerte in Spannung stehen, oder äußere Konflikte, wenn unsere Werte mit denen einer anderen Person kollidieren. Das Verständnis und die Anerkennung dieser Wertekonflikte sind der Schlüssel, um sie erfolgreich zu bewältigen und unsere Integrität zu wahren.


Werte sind nicht statisch. Sie können sich im Laufe des Lebens entwickeln und verändern, beeinflusst durch persönliche Erfahrungen, kulturellen Hintergrund und soziale Interaktionen. Es ist wichtig zu erkennen, dass unsere kulturelle und soziale Umgebung eine entscheidende Rolle bei der Prägung unserer Werte spielt. Dennoch liegt es in unserer Verantwortung, uns dieser Einflüsse bewusst zu sein und unsere Werte gegebenenfalls anzupassen oder zu verteidigen.


Ein tieferes Verständnis unserer eigenen Werte fördert nicht nur ein klareres Bild von uns selbst, sondern auch eine stärkere Selbstakzeptanz. Je mehr wir unsere Werte kennen, schätzen und unser Leben nach ihnen ausrichten, desto selbstbewusster können wir uns in der Welt bewegen und authentisch leben.


 

Entdeckung der eigenen Werte

Es beginnt damit, uns selbst ein bisschen besser kennenzulernen und herauszufinden, was uns wirklich antreibt, indem wir unseren Blick nach innen richten. Viele unserer Werte bleiben oft hinter unseren täglichen Routinen verborgen - fast unsichtbar, doch ständig präsent. In der Kindheit, während dieser formbaren Jahre, werden die Grundsteine unseres Wertesystems gelegt. Es sind die Eltern, die Lehrer, die ersten Freunde - sie alle hinterlassen Spuren, die zu den Säulen unserer Werte werden.


Aber es ist nicht nur die Familie oder der engste Kreis, die uns prägen. Die Gesellschaft, in der wir aufwachsen – unsere Kultur, unser Umfeld – spielt eine entscheidende Rolle dabei, welche Werte wir übernehmen oder ablehnen. Freunde, Kollegen und sogar öffentliche Persönlichkeiten, denen wir begegnen oder von denen wir hören, können unsere Werte beeinflussen oder in Frage stellen.


Es gibt Momente, in denen unsere emotionale Reaktion auf eine Situation oder eine Person besonders intensiv ist. Oftmals signalisieren genau diese Reaktionen unsere tiefsten, manchmal verborgenen Werte. Wenn wir innerlich spüren, dass etwas "nicht in Ordnung" ist, kann dies darauf hinweisen, dass unsere jüngsten Handlungen oder Entscheidungen nicht im Einklang mit unseren grundlegenden Überzeugungen stehen. Die Auseinandersetzung und Reflexion dieser inneren Konflikte ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis für unsere eigenen Werte.


 


Klärung der eigenen Werte


Um tiefer in unser eigenes Wertesystem einzutauchen, sind Reflexionsfragen das wichtigste Instrument. Diese Fragen ermöglichen es uns, uns auf unsere innere Stimme zu konzentrieren und tiefgehend zu überdenken, welche Grundsätze uns wirklich antreiben. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, welcher innere Kompass uns leitet, bis wir uns gezielt damit auseinandersetzen.


Fragen, die dich bei deiner Selbstreflexion unterstützen können

Durch das Beantworten solcher Fragen kannst du tiefer in deine eigenen Werte eintauchen und sie besser verstehen:


  • Was macht mich am meisten stolz?

  • In welchen Momenten fühle ich mich am lebendigsten?

  • Gibt es Aktivitäten oder Entscheidungen in meiner Vergangenheit, die sich für mich 'falsch' angefühlt haben? Wenn ja, warum?

  • Was ist mir grundsätzlich wichtig in Beziehungen und warum?

  • Was kann ich gar nicht leiden und warum?


Doch die Auseinandersetzung mit unseren Werten endet nicht mit der Erkenntnis - es geht auch darum, unser Leben danach auszurichten. Demzufolge ist es entscheidend, zu beobachten, wie diese Werte im Alltag zum Ausdruck kommen, besonders in herausfordernden Situationen. Wertekonflikte, seien es innere oder die in Interaktionen mit anderen, können uns zwar temporär aus der Bahn werfen, bieten jedoch auch die Chance, unsere Wertvorstellungen weiter zu schärfen und zu festigen. Indem wir diese Konflikte erkennen und bewältigen, stärken wir nicht nur unsere Integrität, sondern leben auch ein authentischeres und erfüllteres Leben.



Wertekompass


Praxisübung Werteklärung


Brainstorming Im ersten Schritt wirst du dir durch Brainstorming deine Werte bewusst machen. Schreibe alle Werte auf, die für dich wichtig sind, ohne sie zu filtern. Dies können Werte wie "Familie", "Ehrlichkeit", "Freiheit", "Sicherheit" etc. sein. Notiere dir alle Werte, die dir einfallen, ohne sie zu bewerten.

Priorisierung

Du blickst nun auf die Liste aller Werte, die du in Schritt 1 erstellt hast. Nun wählst du die für dich 5-10 wichtigsten Werte aus. Überlege dabei, welche Werte für dich am bedeutendsten sind und dich am stärksten motivieren.

Reflexionsfragen Gehe jeden der von dir priorisierten Werte durch und stelle dir folgende Fragen:

  • Warum ist dieser Wert für mich wichtig?

  • Wie zeigt sich dieser Wert in meinem täglichen Leben?

  • Gab es Zeiten, in denen ich gegen diesen Wert gehandelt habe? Wenn ja, wie habe ich mich dabei gefühlt?

  • Was könnte mich davon abhalten, nach diesem Wert zu leben?


Aktionsplan Überlege dir konkrete Schritte, wie du deine Werte im täglichen Leben besser leben bzw. wie du sie in dein Leben integrieren kannst. Wenn zum Beispiel "Gesundheit" ein Kernwert für dich ist, könnten Aktionsschritte sein, regelmäßig Sport zu treiben oder gesünder dich gesünder zu ernähren.

Überprüfung Ein Wertekompass ist kein statisches Dokument. Da sich im Leben die Umstände ändern – und mit ihnen manchmal auch unsere Werte – ist es ratsam, den Wertekompass in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Vielleicht einmal im Jahr oder in jeder neuen Lebensphase. Frage dich dabei:


  • Sind diese Werte immer noch aktuell für mich?

  • Gibt es neue Erkenntnisse oder Erfahrungen, die mich meine Werte überdenken lassen?"


Das bewusste Festhalten dieser Werte in einem sogenannten "Wertekompass" verleiht unseren Überlegungen nicht nur Gewicht, sondern dient auch als ständige Erinnerung und Leitfaden für die Zukunft. Durch diese Übung können wir konkrete Prioritäten in unserem Leben setzen. Es geht nicht nur darum, abstrakt zu wissen, was uns wichtig ist, sondern diese Erkenntnisse auch in unser tägliches Handeln zu integrieren.


 

Werte in Beziehungen


Beziehungen sind oft das Spiegelbild unserer Werte. Gemeinsame Werte bilden das stabile Fundament, auf dem Beziehungen aufbauen können. Oft ziehen uns Menschen an, die ähnliche Werte teilen, was ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in der Beziehung bietet. Aber was passiert, wenn zwei Menschen unterschiedliche Wertesysteme haben? Es ist essenziell, diese Unterschiede zu respektieren und Wertekonflikten mit Empathie und Verständnis zu begegnen. Während Unterschiede eine Beziehung bereichern können, können sie auch zu Spannungen führen. In jeder Form einer Beziehung - seien es Freundschaften, die Beziehungen zu unseren Partner*innen, Geschwistern oder den eigenen Kindern- können mit der Zeit gemeinsame Werte definiert und entwickelt werden, die die betroffenen Personen mehr zueinander führen. Das Finden von Kompromissen und das Aufdecken verborgener Wertekonflikte sind ebenfalls wesentliche Aspekte in Beziehungen. Das bedeutet auch, einen Weg zu finden, über diese Werte zu kommunizieren, einen Dialog zu schaffen, der auf Verständnis, Wertschätzung und Respekt basiert.


 

Fazit

Werte sind nicht nur unsere unsichtbaren Richtlinien, sondern vor allem auch der Kompass, der uns durch das Leben führt. Jeder Mensch, unabhängig von Kultur, Herkunft oder Lebensumständen, wird von seinen Werten geleitet, die sein Leben und seine Beziehungen beeinflussen. Ein Leben in Übereinstimmung mit den eigenen Werten ist der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben und trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Aber Werte sind nicht in Stein gemeißelt; sie können sich entwickeln, reifen und verändern, genauso wie wir selbst. In einer Welt ständiger Veränderung bleibt der Wertekompass ein treuer Begleiter, der uns hilft, authentisch zu leben und uns und unseren Beziehungen Richtung und Bedeutung zu verleihen.


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Like oder teile ihn mit Menschen, denen er auch gefallen könnte. Für weitere Tipps und Anregungen, abonniere gerne meinen Newsletter.


22 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

DU HAST LUST AUF REGELMÄSSIGE IMPULSE?

© juliabaltes.com 2020-2023

  • LinkedIn - Julia Baltes
  • Instagram - Julia Baltes
  • Facebook - Julia Baltes
bottom of page